Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma PS bewegt GmbH
§1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungengelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unsere Website www.ps-spamobil.de
(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
PS bewegt GmbH
Patrick Siemens
Max-Planck-Straße 27
78549 Spaichingen
zustande.
(3) Die Präsentation der Waren auf unserer Websitestellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(4) Bei Eingang einer Bestellung über unsere Websitegelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die auf unserer Websitevorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
1)Auswahl gewünschten Ware
2) Überprüfung des Warenkorbes
3) Bezahlung des Warenkorbes
(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen: Die AGB können Sie jederzeitunter https://www.ps-spamobil.de einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
§3 Mietbedingungen
- Der Mieter verpflichtet sich die mobile Fasssauna/den mobilen Whirlpool ordnungs– und sinngemäß zu verwenden.
- Für eine evtl. anfallende Standgenehmigung ist allein der Mieter verantwortlich. Des Weiteren muss sich der Mieter im Vorfeld erkundigen, ob für die Beheizung mit einem Holzofen besondere örtliche Bestimmungen eingehalten werden müssen.
- In der Sauna besteht Rauchverbot. Gesetzliche Bestimmungen des Brand – sowie Unfallschutzes sind einzuhalten.
- Die Übergabe an Dritte ist nicht gestattet. Ist der Mieter durch Pfändungsbeschlüsse etc. bedroht, so ist der Vermieter umgehend in Kenntnis zu setzen. Entstehende Kosten sind vom Mieter vollumfänglich zu tragen.
- Die Benutzung der Sauna/des Whirlpools erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko des Mieters. Die Sauna muss aus Sicherheitsgründen mindestens von 2 Personen gleichzeitig benutzt werden.
- Die Sauna/der Whirlpool darf nur mit dem vom Vermieter mitgeschickten Holz befeuert werden. Alternativ darf vom Mieter ein gleichwertiges Holz verwendet werden. Andere Brennstoffe sind nicht erlaubt.
- Die Aufgüsse, die vom Vermieter beigelegt sind dürfen nur nach dem vorgesehenen Mischungsverhältnis verwendet werden. Fremde Aufgüsse sind nicht gestattet. Sollte der Mieter eigenhändig fremde Aufgüsse verwenden und dadurch ein Schaden entstehen, so wird dies dem Mieter in voller Höhe in Rechnung gestellt.
- Das Chlor, das vom Vermieter beigelegt wird darf nur nach dem vorgesehenen Mischungsverhältnis verwendet werden. Fremde Chemikalien sind nicht gestattet. Sollte der Mieter eigenhändig fremde Chemikalien verwenden und dadurch ein Schaden entstehen, so wird dies dem Mieter in voller Höhe in Rechnung gestellt.
- Schäden bzw. Reparaturen, entstanden durch einen unsachgemäßen Gebrauch, Randale (auch von Dritten) sowie fehlende oder defekte Zubehörteile werden vollumfänglich dem Mieter in Rechnung gestellt. Die Kosten für evtl. entstehende Nutzungsausfälle trägt der Mieter.
- Bei Selbstabholung der Sauna/des Whirlpools muss allein der Mieter sich um den ordnungsgemäßen Transport kümmern. Die Straßenverkehrsordnung muss eingehalten werden. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 80 km/h und muss an die Witterungsverhältnisse angepasst werden. Für Transportschäden (Personen – oder Sachschäden) haftet der Mieter.
- Die Sauna/der Whirlpool darf während des gesamten Betriebes nicht unbeaufsichtigt sein, da besonders bei der Holzbefeuerung eine erhöhte Brandgefahr besteht. Stellen Sie immer einen Eimer Wasser bereit. Der Mieter benötigt für die Abholung einen Anhängerführerschein der Klasse BE und eine passende Zugmaschine.
- Ein eigenhändiger Weitertransport der Sauna vom Mieter weg vom Mietort ist untersagt.
§4 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit
(1) Die in dem Angebot angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer, die Desinfektion und sonstige Preisbestandteile.
(2) Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per PayPal, Kreditkarte oder per Vorauskasse.
(3) Es müssen 150,- € Kaution in Bar bei Abholung hinterlegt werden.
(4) Die PS Bewegt GmbH ist berechtigt, Forderungen gegen in Deutschland und Ländern der EU sitzende Besteller zur Refinanzierung an die abcfinance GmbH, Kamekestr. 2-8, 50672 Köln, abzutreten. Dem Käufer wird bei Vertragsabschluss mitgeteilt, ob eine Abtretung der Forderung erfolgt. In diesen Fällen können Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung nur an die abcfinance GmbH erfolgen. Deren Bankverbindung wird dem Käufer bei Vertragsabschluss mitgeteilt.
§5 Lieferung / Selbstabholung
(1) Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Artikel nach Anfertigung versandfertig. Die Lieferung erfolgt zum vereinbarten Datum.
(2) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.
- Lieferung erfolgt bei Mietbeginn zwischen 08:00 – 12:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung.
- Abholung erfolgt am Folgetag zwischen 08:00 – 12:00 Uhr
- Lieferkosten für Sauna oder Whirlpool innerhalb 25 km betragen 65,00 Euro inkl. MwSt.
- Lieferkosten für Sauna und Whirlpool innerhalb 25 km betragen 75,00 Euro inkl. MwSt.
- Selbstabholung bei Mietbeginn ab 10:30 Uhr oder nach Terminvereinbarung.
- Rücktransport am Folgetag um 09:30 Uhr.
§6 Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor. Solange die Ware nicht vollständig bezahlt ist, muss der Käufer die Ware treuhänderisch für uns verwahren, ordnungsgemäß und getrennt von seinem Eigentum und dem Eigentum Dritter lagern, sichern und versichern sowie als unser Eigentum kennzeichnen. Bei Mietobjekten liegt das Eigentum beim Vermieter.
Hinweis zur Reinigung:
Der Mieter ist verpflichtet die Sauna/den Whirlpool in einem allgemein sauberen und zumutbaren Zustand zurückzugeben. Die professionelle Desinfektion übernimmt der Vermieter nach dem Verleih. Bei großen Verschmutzungen, verschuldet vom Mieter wie z.B. Weinflecken, Kerzenwachs, Kaugummi etc. wird der Mehraufwand in Rechnung gestellt.
§7 Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher:
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
PS bewegt GmbH
Patrick Siemens
Max-Planck-Straße 27
78549 Spaichingen
E-Mail: info@ps-bewegt.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Widerrufsfolgen
Eine Rückerstattung des Mietpreises/Kaufpreises ist nicht möglich. Es darf zwischen einem alternativ Termin oder einem Gutschein gewählt werden.
Ende der Widerrufsbelehrung